TW Backstage

Der Sponsored Podcast der TextilWirtschaft.

Einblicke in die Fashion Branche aus erster Hand - für alle, die mit Mode ihr Geld verdienen.

TW Backstage

Neueste Episoden

Keine Digitalisierung ohne Menschen: neue Prozesse, neue Chancen

Keine Digitalisierung ohne Menschen: neue Prozesse, neue Chancen

43m 31s

Digitalisierung, Innovation, Künstliche Intelligenz (KI): In diesem Podcast geht es um das Thema Transformation bei der S.OLIVER GROUP. Doch nicht nur die Technologie selbst steht im Mittelpunkt, sondern auch die Frage, wie Innovationen in einer traditionellen Branche wie der Modebranche Einzug halten.

People, Culture und Unternehmensplanung

People, Culture und Unternehmensplanung

56m 12s

Personalentwicklung in Unternehmen ist heute weitaus mehr als Mitarbeiter einzustellen. Worauf es heute ankommt, um motivierte Mitarbeitende zu finden und zu halten und warum Sport und die Modebranche viel mehr gemeinsam haben als man denkt, erklärt Thomas Lurz, Chief Human Resources Officer (CHRO) der S.OLIVER GROUP und seit Mai Mitglied der Geschäftsführung, im Podcast „TW Backstage“.

Logistik neu denken: von der Hütten-Logistik zum hochmodernen Service Center

Logistik neu denken: von der Hütten-Logistik zum hochmodernen Service Center

20m 39s

S. Oliver kommt zur alten Stärke zurück. Ein Meilenstein in dem Zusammenhang ist das neue Logistikzentrum, das vor wenigen Tagen eröffnet wurde und alle Aktivitäten unter einem Dach bündelt. Warum dieses Logistikzentrum ein Game Changer ist und was exakt die Vorteile für die Kunden sind, erklärt Dennis Prandl, Managing Director Logistik der S. Oliver Group, im Podcast „TW Backstage“.

1 Millionen Tonnen in 10 Jahren:  Wie ISKO mit Re&Up das Recycling revolutionieren will

1 Millionen Tonnen in 10 Jahren: Wie ISKO mit Re&Up das Recycling revolutionieren will

20m 17s

Es ist eine gewaltige Investition, die Fatih Konukoglu exklusiv im Podcast „TW Backstage“ ankündigt. Der CEO von ISKO, dem weltweit führenden Denim-Hersteller, will die Textilwelt grundlegend verändern: Unter der Bezeichnung Re&Up sollen in Europa, Asien und Nordamerika vielerorts Hubs entstehen, um getragene Kleidung zu sammeln und im Idealfall vor Ort aufzubereiten.

Wann die ersten Hubs betriebsbereit sind, wieso sich die erheblichen Kosten doppelt lohnen und wie sich die Textilbranche innerhalb eines Jahrzehnts verändern wird, erläutert Fatih Konukoglu im Podcast „TW Backstage“.